Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Community
    • Gruppen
    • Aktionen
    • Blog
    • mundraub-Tour
    • Mostereien
  • Kooperation
    • mundraub für Kommunen
    • mundraub für Unternehmen
  • Über uns
    • Unsere Bücher
    • mundraub-Regeln
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Team
    • Spenden
  • Anmelden

Herkunft und Verwendung von Hagebutten

Profile picture for user Konstantin S.
Neuer Blogbeitrag von Konstantin S. am Di., 08.01.2019 - 12:06

Was wir gemeinhin als Hagebutte bezeichnen sind die Früchte der Hunds-Rose. Als Hagebutten werden die Früchte sämtlicher wilder Arten der Gattung Rosa bezeichnet.

Postelein - ein winterfestes Gemüse

Profile picture for user Maria S.
Neuer Blogbeitrag von Maria S. am Do., 03.01.2019 - 17:43

Postelein, auch bekannt als Winterportulak, Tellerkraut, westindischer Spinat oder Miners lettuce ist ein Wintergemüse, das seinen Weg vor einiger Zeit aus den nordamerikanischen Küstengebieten bis nach Europa zurückgelegt hat.

Mispeln verarbeiten

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi., 31.10.2018 - 10:00
Mispeln verarbeiten
Die Mispel ist eine alte, oft vollkommen in Vergessenheit geratene Obstart. Hier erfährst du, wie du Mispeln verarbeiten kannst und wo sie ihren Ursprung hat.

Von Wacholder, Gin und den Brüder Grimm

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 19.10.2018 - 10:54
Wacholder reif
Was haben die Brüder Grimm und Gin gemeinsam? Alle drei stammen aus Hanau in Hessen. Aber da gibt es noch mehr...

Fruchtig: Ingwertee mit Apfelsaft

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Fr., 12.10.2018 - 10:05
Ingwertee
Und jährlich grüßt der Herbst. Für alle, die sich im Büro, auf dem Sofa und/oder bei Erkältung etwas Gutes tun möchten, lohnt der Griff zur Ingwerknolle.

Rezept: Kartoffelgratin mit Quitten

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Do., 11.10.2018 - 15:20
Kartoffelgratin mit Quitten
Unser Büro-Untermieter hat einen Garten. In diesem Garten gibt es einen Quittenbaum. An diesem Baum hängen Quitten. Quitten machen sich sehr gut in Interviews, Fruchtleder oder auch in einem Kartoffelgratin.

Wann ist Holunder reif

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 18.09.2018 - 10:18
Auf der mundraub-Karte kannst du tausende Orte finden, an denen Holunder eingetragen ist. Du kannst sowohl die Blüten im Frühjahr und die Beeren im Herbst verwenden. Wir zeigen dir Verwendungsmöglichkeiten für beides.

Schnelle Holunder-Apfel-Marmelade

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo., 17.09.2018 - 21:41
Holunder Marmelade Apfel
Er wächst an jeder Ecke in Stadt und Land und er beschenkt uns zweimal im Jahr: Mit Blüten im Frühling oder mit Beeren im Herbst. Der Holunder ist nicht nur sehr gesund, sondern er schmeckt auch noch gut.

Wiesbaden möchte Zusammenarbeit mit Mundräubern testen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi., 12.09.2018 - 14:13

Die Stadt Wiesbaden stellt 33 Obstbäume auf eine städtische Streuobstwiese zur Stadternte zur Verfügung. Diese Kooperation mit mundraub ist ein Test, um einschätzen zu können, ob sich auch aus der mundraub-Community eine gute Partnerschaft mit der Stadt Wiesbaden entwickeln kann.

Hausmittel gegen Wespen

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di., 11.09.2018 - 17:06
Im Sommer und Spätsommer sind sie immer da: Wespen. Am letzten Wochenende fanden wir an einem Apfelbaum einen ausgehöhlten Apfel und kamen auf die Idee, dass Obst vielleicht dazu dienen könnte, Wespen fernzuhalten.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Hol dir das Buch

Geh raus! Deine Stadt ist essbarAlles über die Essbare Stadt und über 100 Rezepte aus Pflanzen von der mundraub-Karte, die glücklich machen.

Bestellen

Zum Nachlesen

Erntecamp-Leitfaden>> Zum Erntecamp-Leitfaden

Erntekalender Vorschau>> Zum Erntekalender

Haselnuss Anzeige Mundraub

Kastanienwaschmittel

Kastanienwaschmittel

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Ist Straßenobst gesund?

Die Technische Universität Berlin hat's untersucht.

Schadstoffbelastung Obst in der Stadt

Das Apfelsorten-Backbuch

Pilze sammeln - Leitfaden

Leitfaden zum Pilze sammeln

Der Grüne Faden

Der grüne Jahresplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben.

Der grüne Faden

Öffentliches Obst freigeben

Frag bei deinem Grünflächenamt nach.

Umschlag>> Zum Musterbrief

Fußbereichsmenü

  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum