Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Start
  • Karte
  • Community
    • Gruppen
    • Aktionen
    • Blog
    • mundraub-Tour
    • Mostereien
  • Kooperation
    • mundraub für Kommunen
    • mundraub für Unternehmen
  • Über uns
    • Mundräuber-Regeln
    • Unsere Bücher
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Team
    • Spenden
  • Anmelden

Ode an den Baum des Jahres 2018: Die Esskastanie

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Di, 17.04.2018 - 09:30
Edelkastanie Esskastanie Marone

Die Esskastanie wird nicht ohne Grund Baum des Jahres. Eindrucksvoll, selten, köstlich - nur drei Argumente, die dafür sprechen, dass es die Esskastanie in diesem Jahr ist. Und Gründe genug für eine Ode.

Mundräubern ist gesund

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi, 04.04.2018 - 11:15
mundraub Obst gesund
Unsere Freunde von meine-ernte.de nahmen in einem Beitrag die gesundheitsfördernden Aspekte des Gärtnerns unter die Lupe. Diese lassen sich ganz einfach in die wunderbare Welt des Mundräuberns übertragen.

Sirup aus Stadtfrüchten - Interview mit Fräulein Frucht

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi, 21.03.2018 - 15:53
Fräulein Frucht
Fräulein Frucht ist eine Manufaktur, die in Berlin Wildblüten und Wildfrüchte sammelt und daraus nach altbewährten Familienrezepten feinen Sirup und Likör herstellt. Hinter Fräulein Frucht steckt Celest Drosihn. Wir haben sie interviewt.

Cox Orange. Lovely, to eat you

Profile picture for user Andrea Pi
Neuer Blogbeitrag von Andrea Pi am Mi, 21.03.2018 - 11:34
Cox Orange Apfel alt
Bevor der Brexit uns die Einladung von Gästen auf unser Berliner mundraub-Sofa erschweren wird, haben wir uns noch einmal einen very british Besuch eingeladen: die Apfelsorte Cox Orange.

mundraub quetscht alte Obstsorten aus

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mi, 28.02.2018 - 16:35
Alte Obstsorten
In unserem Format "mundraub quetscht alte Obstsorten aus" erzählen uns alte Sorten von sich und ihrer Geschichte. Bisher hatten wir drei Äpfel, eine Birne, eine Quitte sowie eine Walnuss zu Gast.

Die Kräutersaison beginnt schon im Vorfrühling

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Di, 27.02.2018 - 12:42
Wunderlauch
Warme Sonnenstrahlen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch das erste Grün reckt sich. Ein Ausflug in die mit Bär- und Wunderlauch übersäten Parks und Wälder markiert den Beginn der neuen mundraub-Saison.

Essbare Landschaft: Vier Wege, wie du sie im Winter erweiterst

Profile picture for user kai
Neuer Blogbeitrag von kai am Mo, 26.02.2018 - 21:02

Gerade nichts reif? Super! Denn jetzt im Winter kannst du etwas tun, um essbare Landschaften zu erhalten und sogar zu erweitern.

Phänologie - Anzeiger für den Vorfrühling

Profile picture for user Maria S.
Neuer Blogbeitrag von Maria S. am Mo, 26.02.2018 - 12:25

In unserer mundraub-Bande schlummert eine Menge Wissen. Darum haben wir Ingo, fleißigen Blogger und Naturbeobachter, gefragt: Woran erkennen wir, dass der Frühling Einzug hält?

Wie veredle ich einen Apfelbaum?

Profile picture for user joerbit
Neuer Blogbeitrag von joerbit am Di, 20.02.2018 - 07:45
Fast alle Apfelsorten, die wir kennen, sind Kulturpflanzen. Anders als der Wildapfel, der sich gut von selbst vermehrt, werden Kulturäpfel bei der Veredelung von uns seit jeher hinter die Rinde geführt.

Mister Ontario im Interview

Profile picture for user Merle Boppert
Neuer Blogbeitrag von Merle Boppert am Do, 15.02.2018 - 09:42

mundraub quetscht alte Obstsorten aus. Heute beehrt uns Mister Ontario mit seinem Besuch im mundraub-Hauptstadtstudio.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Mehr Beiträge

Back to the Fruits!

Hol dir das neue Buch

Geh raus! Deine Stadt ist essbarAlles über die Essbare Stadt und über 100 Rezepte aus Pflanzen von der mundraub-Karte, die glücklich machen.

Bestellen

Finde deine Mosterei

Mostereien Logos Deutschland

Einmachzubehör

Eine große Auswahl findest du hier:

Schadstoffbelastung in der Essbaren Stadt

Die Technische Universität Berlin hat's untersucht.  >> Zur Studie

Obstbaumallee

Das Apfelsorten-Backbuch

mundraub-Newsletter

Hier informieren wir dich in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zur aktuellen Saison.

Newsletter abonnieren

Zum Nachlesen

Handbuch Cover>> Zum Handbuch

Erntecamp-Leitfaden>> Zum Erntecamp-Leitfaden

Öffentliches Obst freigeben

Frag bei deinem Grünflächenamt nach.

Umschlag>> Zum Musterbrief

Fußbereichsmenü

  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt